Am Samstag, 19. Juli 2025 war es wieder soweit: Der jährliche Landesentscheid des JRK stand im Zollernalbkreis – in Meßstetten – an. Nach einer sehr ländlichen Anfahrt ging es für unsere beiden Gruppen der Stufe II (13-16 Jahre) und Stufe III (17-27 Jahre) an die Bewältigung der Aufgaben.
Die SSDler begannen gleich mit der größten Herausforderung, der Königsdisziplin: realistische Notfalldarstellung. Unser Fallbeispiel sah „2 Verletzte“ vor, die es zu schminken galt. Der erste „Verletzte“ hat giftige Beeren gegessen und wies deutliche Vergiftungssymptome auf. Bei dem zweiten „Verletzten“ handelte es sich um eine gestürzte Person, die sich Schürfwunden und Spreißel zugezogen hatte. Die Mimen und Schminker mussten all ihr Wissen um das Aussehen und die Darstellung der jeweiligen Verletzung unter Beweis stellen. In der darauffolgenden Station wurden die „Helfer“ dazu gerufen, die von der gesamten Situation nichts wissen durften. Alle Beteiligten meisterten die Aufgabe mit Bravour und ernteten sehr viel Lob von den Schiedsrichtern.
Im kreativen Bereich ging es darum, Lose zu ziehen und sich innerhalb von 15 Minuten als Gruppe für den gelosten Tanzstil eine Choreografie zur gegebenen Musik auszudenken. Der zweite kreative Block sah vor, dass aus leeren Flaschen eine Flaschenorgel gebaut werden musste, mit der das Lied „Happy birthday“ vorgespielt wurde. Neben den musikalischen Fähigkeiten stand hier besonders der Teamgeist im Vordergrund.
Eine große Herausforderung stellte die Wissenspyramide über 100 Jahre Rotkreuzwissen dar. 90 Bildkarten mussten zugeordnet werden in einer Zeit von 20 Minuten, was eine äußerst knifflige Aufgabe war.
Da im Roten Kreuz das soziale Miteinander stets eine wichtige Rolle spielt, traten hier 3 Gruppen gegeneinander an. Im Spiel „Pictures“ musste mit kreativem Material Bilder nachgebaut werden. Das erforderte Geschicklichkeit und sehr viel Vorstellungskraft.
Im Bereich Sport und Spiel war „Kevin allein zu Haus“ und hatte das komplette Zimmer verwüstet. Hier galt es wieder, als Gruppe gut zusammenzuarbeiten und auch den gegnerischen Gruppen zu helfen.
Als am Abend die Siegerehrung anstand, war die Anspannung der insgesamt 34 Gruppen zum Bersten. Neben den 2 SSD-Gruppen des Hellenstein-Gymnasiums waren auch die beiden SSD-Gruppen des Kepler-Gymnasiums Freudenstadt vertreten. Alle restlichen Gruppen kamen aus dem Jugendrotkreuz.
Der Jubel unserer „Kleinen“ – der Newcomer in Stufe II – war riesig, als sie ihre Urkunde für den 5. Platz erhielten. Das war ein grandioses Ergebnis, wenn man bedenkt, dass ein Großteil der Gruppe erst seit September 2024 im SSD ist und über keinerlei Wettbewerbs- und Schminkerfahrung verfügt.
Die Spannung stieg ins Unermessliche, als die Platzierungen der Stufe III bis einschließlich 4. Platz verkündet und unsere SSDler noch nicht genannt waren. Unsere Gruppe belegte wie im letzten Jahr den ersten Platz! Das ist eine herausragende Leistung, dass ein SSD auch im zweiten Jahr das Jugendrotkreuz besiegt!!!
Herzlichen Glückwunsch!!!