Europäische Projekte am HG mit Erasmus+
2019-1-DE03-KA229-059714_2
National Reference VG-S2S-K-BW-19-24-059714
COORDINATOR ORGANISATION: HELLENSTEIN-GYMNASIUM HEIDENHEIM, GERMANY
PARTNER ORGANISATION: INSTITUT GUINDÀVOLS LLEIDA, SPAIN
PARTNER ORGANISATION: COLEGIUL NATIONAL BILINGV GEORGE COSBUC BUCHAREST, ROMANIA
PARTNER ORGANISATION: ISTITUTO DI ISTRUZIONE SUPERIORE “G. LA PIRA” POZZALLO, ITALY
PARTNER ORGANISATION: VIDA SCUOLA RIGA, LATVIA
Eine Woche voller Erlebnisse: Der Rotary Club Heidenheim- Giengen ermöglicht HGlern, den Norden von Italien zu entdecken!
Italien – ein Land voller atemberaubenden Landschaften und kulinarischen Genüssen. Für eine Gruppe junger Menschen wurde es in der Woche vom 28. September bis zum 5.Oktober 2024 jedoch mehr als
Stadtlauf 2024: Herzlichen Glückwunsch an alle HG-Smart Runners!
Super, dass ihr für das HG mitgelaufen seid! Die Ergebnisse sind online (heidenheim.com) oder auf dem Aushang im Treppenhaus zu sehen. Es gibt auch in diesem Jahr wieder einige Podestplätze – Gratulation
HG in Brüssel: Auftakt zum Erasmus-Projekt „Smart Mobility 2.0“
Das Koordinierungstreffen des Erasmus-Projektes (Leitung Herr Kartaly) fand im November 2019 in Brüssel statt. Dort trafen sich zum Auftakt alle Koordinatoren*innen der Partnerschulen aus Rumänien, Lettland, Italien und Spanien. „Smart Mobility 2.0“ ist ein 2-jähriges Schulpartnerschaftsprojekt, das ein Bewusstsein für den Mobilitätswandel bzw. Verkehrswende schaffen und neue Ideen smarter Mobilität entwickeln möchte. Dabei können Schüler*innen durch aktive und engagierte Teilnahme z. B. eine bessere Gesundheit, Formen der Digitalisierung und nachhaltige Umwelterziehung erleben.
In dieser Hinsicht war die Entscheidung der koordinierenden Schule (HG), das erste Treffen in Brüssel durchzuführen kein Zufall. Die Lehrer*innen nahmen an Workshops, Konferenzen und Tagungen der Europäischen Kommission, dem Ausschuss der Regionen und des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses teil, um Ideen und Konzepte weiterzuentwickeln und zu vertiefen. Hier konnten sich die zukünftigen Partner nicht nur besser kennenlernen, sondern zukunftsweisende Entwicklungen auf EU-Ebene erhalten und für weitere Schritte nutzen.
Die ersten Treffen mit den Schulpartnern im März auf Sizilien und im Mai 2020 in Bukarest mussten aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt werden. Die Planungen laufen jetzt bis in das Schuljahr 2021/22 weiter und wir alle hoffen, dass wir mit den Projekttreffen bald starten können.
Als Schirmherr begleitet MdB Kiesewetter das Projekt über die gesamte Laufzeit und Kooperationen mit anderen Netzwerken und der Stadt Heidenheim sind in Planung.