Aktuelle Informationen zu "G9 neu" und

dem neuen "G8-Turbozug" am HG

Wie an allen Gymnasien in Baden-Württemberg ist auch am HG wieder das „G9 neu“ eingeführt worden! 

 

Alternativ besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr Kind für den „G8 Turbozug“ am HG anmelden. Als Versuchsschule konnten wir über viele Jahre gute Erfahrungen mit G8 machen. Sollte es nicht genügend Anmeldungen für den „G8-Turbozug“ am HG geben, wird Ihr Kind automatisch im „G9 neu“ am HG aufgenommen.

"G9 neu" am HG - wieder mehr Zeit zum Lernen und für Persönlichkeits-entwicklung

Baden-Württemberg kehrt seit dem Schuljahr 2025/26 zum neunjährigen Gymnasium (G9) als Regelform zurück. 

 

 

Das neue G9 bietet durch die Streckung der gymnasialen Bildung auf neun Jahre nicht nur mehr Zeit für intensives Lernen und Lehren, sondern integriert auch Innovationselemente wie Bildung für nachhaltige Entwicklung, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Demokratiebildung und Persönlichkeitsentwicklung als feste Bestandteile des Lehrplans. In diesen Bereichen konnten wir am HG bereits seit mehreren Jahren eine umfassende Expertise aufbauen.

 

 

 

Auch für unsere zahlreichen Austauschprogramme in alle Welt bietet die Entschleunigung durch das „G9 neu“ einen frischen Impuls!

 

 

Konkrete Änderungen im „G9 neu“:

 

  • Gemäß Stundentafel beginnt von den in den Klassen 5 und 6 zu unterrichtenden Fremdsprachen die erste zu Beginn der Klasse 5 (Englisch) und die zweite weiterhin zu Beginn der Klasse 6 (Französisch).
 
  • Die Profilfächer beginnen auch weiterhin in Klasse 8 (NWT, Spanisch oder Chinesisch).
 
  • In den Klassen 5 und 6 werden die Fächer Deutsch und Mathematik durch zusätzliche Unterrichtsstunden gestärkt, um eine solide Basis für den weiteren Bildungsweg zu schaffen.
 
  • Durch die Entlastung des Stundenplans werden die meisten Schülerinnen und Schüler zunächst weniger oder gar keinen Nachmittagsunterricht mehr haben. Dies ermöglicht mehr Freizeit und Lernzeit zuhause. Gleichzeitig stellt dies Familien vor neue Herausforderungen, insbesondere wenn beide Elternteile berufstätig sind und eine Betreuung für jüngere Kinder erforderlich ist.

 

Unsere offene Ganztagesbetreuung (GTB) am HG wird für eine verlässliche Betreuung von Montag bis Donnerstag wie gewohnt fortgeführt!

 
 

Der "G8-Turbozug“ ist wieder möglich am HG!

 
  • Das HG war 1998-2012 die Heidenheimer G8-Versuchsschule und hat damit entsprechende Expertise aufbauen können: Unser „Turbozug“ gilt rückblickend bis heute als Erfolg und HG-Qualitätsmerkmal!
 
  • G8 bedeutet mehr Stunden pro Woche zum gemeinsamen Lernen im Unterricht (ca. 32 Wochenstunden, also ein Nachmittag in Klasse 5 (immer montags)!
 
  • Das Profilfach (Spanisch, Chinesisch oder NWT) beginnt schon in Klasse 7.
 
  • Warum weiterhin G8 parallel zu G9?
      • Die meisten Schülerinnen und Schüler haben G8 am HG ohne Stress und Probleme gemeistert!
      • Zwei Geschwindigkeiten zum Abitur entspricht unterschiedlichen Begabungen und Motivationen.
      • Der G8-“Turbozug“ ist geeignet für alle, die gerne lernen, leistungsorientiert und motiviert sind (begabungsgerechte Schullaufbahn)
      • Innerhalb Europas ist G8 ein Beitrag zur Chancengleichheit in der universitären Ausbildung
      • Auch mit G8 ist ganzheitliche Bildung und intensive Persönlichkeitsentwicklung am HG möglich!
       
      • Der G8-„Turbozug“ ist ein Versuch „ohne Reue“. Wem es zu schnell geht, wechselt einfach in die nächsthöhere Klasse des G9. Kein Zeitverlust!
    •  

Es besteht die Möglichkeit, sich für den „G8-Turbozug“ am HG anzumelden

 

Zur konkreten Genehmigung braucht es jedoch um die 27 G8-Anmeldungen am HG.