Offsite-Workshop des Hackathons in Schwäbisch Hall

Vom 21. bis 23. Mai 2025 fand in Schwäbisch Hall der bereits vierte Offsite-Workshop der 10. Klassen statt, zum zweiten Mal begleitet von einem Mentor:innen-Team. Ziel des Workshops war es, die über das Schuljahr entwickelten Start-up-Ideen weiter auszubauen und für die bevorstehenden Abschlusspräsentationen professionell aufzubereiten.

In Kleingruppen arbeiteten die Schüler*innen intensiv an ihren Konzepten und erstellten dazu eigenständig strukturierte Pitch-Videos. Diese decken alle zentralen Bereiche eines Start-ups ab: von der Problemstellung und Zielgruppe über das Geschäftsmodell bis hin zu Finanzen und Marketing. Der Fokus lag dabei nicht nur auf der inhaltlichen Ausarbeitung, sondern auch auf der überzeugenden Darstellung der Ideen.

Als Mentor:innen standen wir unterstützend zur Seite, gaben fachlichen Input zu Themen wie Rechtsformen, Finanzen und Präsentationstechniken, halfen bei der Überarbeitung der Pitch-Decks und standen für Feedback- und Fragerunden zur Verfügung. Die inhaltliche Arbeit blieb dabei stets in den Händen der Schüler*innen, die mit viel Eigeninitiative und Kreativität an ihren Projekten feilten.

Das Rahmenprogramm bot zudem Raum für Austausch und Teambuilding. Ein gemeinsamer Besuch der Innenstadt mit dem Würth-Museum und das gemeinsame Verfolgen des Relegationsspiels des 1. FC Heidenheim (2:2) rundeten die Tage ab.

Der Offsite-Workshop war eine sehr gelungene Mischung aus konzentrierter Arbeit, gegenseitigem Lernen und Gemeinschaft, also ein starkes Erlebnis auf dem Weg zur finalen Präsentation ihrer Start-ups.

Zum Abschluss des Schuljahres erhalten die Schüler*innen überarbeitete Teilnahmezertifikate, die ihre Arbeit dokumentieren und ihnen künftig als Nachweis für ihre Bewerbungsmappe dienen können.

Verfasst von den Mentor*innen des Hackathons