Suche
Close this search box.

Überzeugende Ergebnisse beim 66. Schülerwettbewerbs des Landtags von Baden-Württemberg

,, Mit zwei Zweitplatzierten und zwölf dritten Plätzen beim 66. Schülerwettbewerbs des Landtags von Baden-Württemberg liegen wir auch in diesem Jahr wieder ganz vorn, was den Stellenwert der Themenbereiche Demokratieförderung und politische Bildung an unserer Schule angeht“, sagt der Schulleiter des Heidenheimer Traditionsgymnasiums, Holger Nagel, nicht ohne Stolz über das diesjährige Abschneiden der Hellenstein-Gymnasiasten. Tatsächlich erfreute sich der unter der Schirmherrschaft der Landtagspräsidentin stehende Wettbewerb erfreute sich bei diesem Durchgang besonderer Beliebtheit: Mehr als 140 Schulen und mehr als 2.500 Schülerinnen und Schüler hatten sich beteiligt und stellten sich anschließend mit ihren Arbeiten dem Urteil einer vom Landtag bestellten Jury aus Abgeordneten und Experten aus Wissenschaft und Bildung. Der als feste Größe seit mehr als sechs Jahrzehnten etablierte Wettbewerb hatte zuvor ein ,,Facelift“ bekommen – so der betreuende Lehrer, Dr. Frank Bauer, der die Fächer Geschichte und Gemeinschaftskunde am Hellenstein-Gymnasium unterrichtet. ,,Das Themen-Gremium des Landesschülerwettbewerbs hat zu einer die Interessen der Schülerschaft spiegelnden inhaltlichen Öffnung des Wettbewerbs beigetragen, ohne den wissenschaftlichen Anspruch zu reduzieren,“ lobt Bauer. Dementsprechend aktuell waren die Erörterungen, Facharbeiten, Reportagen, Podcasts, die das neue Format auszeichneten. Mit Themen wie der Bedeutung von Grenzen innerhalb Europas, interkulturellen Zusammenleben und dem Untersuchen von Möglichkeiten, wie Jugendliche aktiv Politik gestalten können, war der Ansatz für die kreative Ausformung der Formate gegeben. Am Hellenstein-Gymnasium stand allerdings in diesem Jahr der Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Blickpunkt der eingereichten Arbeiten. Chancen und Risiken für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik wurden aus verschiedenen Blickrichtungen und unter unterschiedlichen Fragestellungen aufbereitet und analysiert. Hierzu gehörte der  eigenständige wissenschaftliche Umgang mit Primär- und Sekundärliteratur, Statistiken, Aufsätzen unterschiedlichster Autoren und Provenienz und Umfragen, die teilweise auch selbst erstellt worden waren um den Umgang der Mitschüler mit Sozialen Netzwerken darzustellen und zu bewerten. Dass der Einzug Künstlicher Intelligenz bereits den Schulalltag verändert hat und bewährte Prüfungsformate wie Hausarbeiten als bislang üblichen Leistungsnachweis in Frage stellt, war beispielsweise eine wichtige Erkenntnis aus dem Wettbewerb, der auch die Zukunft des Digitalen Lernens an Schulen in den Blick nahm.  Die Entwicklung tragfähiger  Antworten über das Format künftiger Prüfungen an Schulen und Hochschulen werden die Bildungspolitik sehr bald bestimmen und von daher traf die Fragestellung genau die Lebenswelt der Schülerschaft.

Ellen Maier und Sophie Häckel aus der Kursstufe 1 wurden von Schulleiter Holger Nagel im Namen der Landtagspräsidentin für ihren zweiten Platz ausgezeichnet. Ebenfalls freuen konnten sich über Urkunden und Sachpreise als Drittplatzierte  die Kursstufenschülerinnen und Kursstufenschüler  Diego Amato, Marco Bötticher, Paula Dorschner, Sophie Halliger, Sahra Schneider,  Vera  Ivanova, Paula Petreanu und Leon Theis.  Aus der Klasse 9 überzeugten  Nele Kraeft, Mei Ki Liu, Cara Sirsnisch und Annalena Welter die Stuttgarter Jury.

DBa