Auch in diesem Schuljahr nahmen wieder 12 motivierte Schüler*innen am USA Austausch mit unserer Partnerschule der College Park High in Pleasant Hill, bei San Francisco teil.






Im Herbst 2024 ging es für unsere Austauschgruppe mit zwei Lehrkräften für zwei Wochen los in die USA. Vor Ort durften die Schüler*innen das amerikanische Leben in den Gastfamilien und den Schulalltag an der Highschool (ca. 2.000 Schüler*innen) miterleben. Vor allem die verschiedenen Schulfächer wie etwa Sportkurse, American History and Politics, aber auch der Kunstunterricht waren sehr interessant. In manche der Kurse, z.B. in die Deutschkurse, wurde die Gruppe aktiv eingebunden. Neben dem Unterricht und den Ausflügen und Erfahrungen in den Gastfamilien besuchte die Gruppe auch die Stadt San Francisco. Dafür wurde der ÖPNV genutzt. In San Francisco standen ein beeindruckender Ausflug auf die ehemalige Insel des Hochsicherheitsgefängnis Alcatraz, eine Tour über die Golden Gate Brücke und ein Besuch in China Town und Downtown auf dem Programm.
Das Thema des diesjährigen Austauschs war ‚Landwirtschaft und Ernährung in den USA und in Deutschland‘. Deshalb beschäftigten wir uns viel mit umweltbezogenen Themen und besuchten als gemeinsamen Ausflug den Gemeinschaftsgarten der Universität Berkeley. Auch beim 2-wöchigen Gegenbesuch der Gruppe im Juli 2025 wurde das Thema wieder aufgegriffen. Gemeinsam wurde das Ernährungswissenschaftliche Labor der Universität in Hohenheim besucht, wo wir viel über die Forschung zur Ernährung und Landwirtschaft der Zukunft erfahren durften. An der Universität Hohenheim hatten wir das Glück, dass wir das jährliche Sommerfest mit internationalen Köstlichkeiten und Informationsständen rund um das Unileben miterleben durften.
Auch die Präsentationen der Schüler*innen beschäftigten sich mit diesem Thema. So wurden hier beispielsweise die Fleischindustrie in Deutschland, die Verwendung von Düngemitteln oder auch das Recycling in Deutschland näher betrachtet. Die Präsentationen der Amerikaner*innen beschäftigten sich unter anderem mit der Landwirtschaft im Kalifornischen Längstal, der Wasserversorgung der Bay Area und dem kostenlosen Schulessen und dessen Nährstoffgehalt.
Neben vielen tollen Erfahrungen und Ausflügen innerhalb der Gastfamilien in Deutschland, stand auch ein gemeinsames Programm fest. So starteten wir in Deutschland mit einem gemeinsamen Welcome-Frühstück in der Schule und erkundeten in der zweiten Woche des Gegenbesuchs die Innenstadt Heidenheims und machten einen Ausflug nach Stuttgart.
Den Beteiligten hat der USA-Austausch sehr gut gefallen und wir hoffen, dass die entstandenen Freundschaften noch lange bestehen bleiben.